Operation Daybreak | Rainbow Six Siege | Ubisoft (DE)

Operation Daybreak ist ein Vorbote vieler Dinge, aber besonders feiern wir die Jahre voller erfolgreicher Operationen und den Mut, uns auf dem Weg in Siege X treu zu bleiben! Auf diesem Weg folgt uns auch Operator Clash, die vor neuer Energie nur so strotzt und deren Ausrüstung erheblich verbessert wurde. Mit dem Elektro-Einsatzschild MK2 kann Clash ihren Schild jetzt abstellen, um den Weg zu blockieren und Feinde aus der Ferne zu verlangsamen! Lest die unten stehenden Patch-Hinweise zu Y10S2, um die vollständigen Details zu erfahren.

Clash

Verteidiger

Primärwaffe

ELEKTRO-EINSATZSCHILD MK2

Sekundärwaffe

P-10C

KURZWAFFE

SPSMG9

REIHENFEUERPIST.

Super Shorty

SCHROTFLINTE

Gerät

Stacheldraht

Kontaktgranate

GESUNDHEIT
Geschwindigkeit

Besondere Fähigkeiten und Spielstil

ELEKTRO-EINSATZSCHILD MK2

Für mehr Mobilität wurde Clashs Elektro-Einsatzschild überarbeitet und kann jetzt am Boden befestigt werden, damit sie sich frei bewegen und Feinde aus der Ferne mit dem Taser verlangsamen kann, während sie sie aus der Distanz ausschaltet. Wenn sie den Elektro-Einsatzschild trägt, kann Clash sich wie andere Operator frei umsehen und profitiert davon, dass sich ihr Schild je nach Situation ausfährt oder zusammenklappt.

EINE NEUE ÄRA IN SIEGE

FREE ACCESS

Mit der Veröffentlichung von Jahr 10 Saison 2 wird Siege X für neue Spieler:innen auf allen Plattformen kostenlos zugänglich sein. Dies beinhaltet den Zugriff auf das Basisspiel mit vielen verschiedenen Spielmodi wie Schnelles Match, Ohne Rang, Deathmatch, Events, Tutorials, Training, Benutzerspiel und dem neuen, permanenten „Dual Front“-Modus. Allerdings können Spieler:innen mit kostenlosem Zugang zu Siege nicht an den Wettkampfmodi „Mit Rang“ und „Siege Cup“ teilnehmen. Dies wird nur mit einem Upgrade auf eine kostenpflichtige Version des Spiels möglich sein. Der Free Access bietet außerdem ausgewählte Operator, die standardmäßig freigeschaltet sind, während weitere nach Abschluss der Tutorials und Herausforderungen für Neulinge verfügbar werden.

DUAL FRONT – NEUER 6-GEGEN-6-SPIELMODUS

Dual Front ist ein neuer, permanenter 6-gegen-6-Modus, in dem Spieler:innen gleichzeitig Angriffs- und Verteidigungsoperator nutzen, um feindliche Sektoren zu erobern, während sie ihren eigenen verteidigen. Während des Matches gibt es einen Auftrag, der dem Team, das ihn abschließt, einen Vorteil gewährt.

EXKLUSIVE KARTE: BEZIRK

Der „Dual Front“-Spielmodus findet auf der Karte „Bezirk“ statt. Der Schauplatz dieser großen Karte ist eine urbane Stadtlandschaft und es gibt gespiegelte Bereiche: ein verfallener Bereich, in dem verlassene Gebäude und Graffiti dominieren, und ein moderner, sauberer Bereich mit Geschäften.

Eine Besonderheit der „Bezirk“-Karte sind die spielbaren Außenbereiche, die sie zu einem offenen und unvorhersehbaren Schlachtfeld machen. Im Zentrum liegt der freie Sektor, ein Knotenpunkt, an dem Operator jederzeit vorbeischauen und um Aufträge kämpfen können, wenn diese ins Spiel kommen.

MODERNISIERTE KARTEN

Bank, Clubhaus, Grenze, Chalet und Café wurden für Siege X überarbeitet. Mit modernisierten Materialien, verbesserter Beleuchtung und neuen zerstörbaren Elementen wurde diesen Karten neues Leben eingehaucht.

NEUE ZERSTÖRBARE ELEMENTE

Zerstörbare Elemente in der Kartenumgebung bieten eine neue Möglichkeit, Karten zu kontrollieren:

  • Feuerlöscher können abgeschossen werden, um Feinde zu betäuben und eine Rauchwolke auszulösen, die die Sicht von Feinden einschränkt.
  • Metalldetektoren machen ein lautes Geräusch, wenn man sie passiert, und können vorübergehend deaktiviert oder zerstört werden.
  • Gasrohre können beschossen werden, um gefährliche Flammen zu erzeugen, die Operator daran hindern, sich um sie herum zu bewegen. Nach kurzer Zeit wird das angeschossene Gasrohr destabilisiert und explodiert, wodurch alle Operator in Reichweite Schaden erleiden.

WEITERENTWICKELTES ABSEILEN

Diese Saison ermöglicht mehr Freiheit beim Klettern auf Gebäude. Es ist jetzt möglich, an Wänden zu sprinten und um Ecken zu springen, um schneller und effizienter ans Ziel zu gelangen.

NEUES „PICK & BAN“-SYSTEM

Anstatt einer statischen Struktur, bei der Bans vor dem Match beschlossen wurden, bietet das neue „Pick & Ban“-System jetzt eine flexible Struktur, die es beiden Teams ermöglicht, ihre Strategie anzupassen. Beide Teams sperren jetzt gleichzeitig einen feindlichen Operator pro Runde, sodass in einem Match bis zu sechs Operator-Bans möglich sind, bis die Teamrollen getauscht und die gesperrten Operator zurückgesetzt werden. Das bedeutet, dass die gesperrten Operator im späteren Match keine Auswirkungen auf euch haben und ihr euch darauf konzentrieren könnt, die Strategie eurer Feinde zu durchkreuzen, ohne euch darüber Sorgen zu machen, wie sich die Sperre auf euch auswirken wird. Wenn das Match in die Verlängerung geht, werden die vorherigen Sperren beider Teams beibehalten.

NEUES KOMMUNIKATIONSRAD

Das Kommunikationsrad bietet neue Möglichkeiten der nonverbalen Kommunikation mit Verbündeten, damit alle noch effektiver miteinander kommunizieren können. Mit voreingestellten Pings können bestimmte Informationen schnell übermittelt werden.

WAFFE UNTERSUCHEN

Ob in der Hitze eines Matches oder während einer taktischen Pause – nehmt euch einen Moment Zeit, um die feinen Details eurer Waffen-Designs, Aufsätze und Talismane zu bewundern und euren Style zur Schau zu stellen!

VETERANEN-BELOHNUNGEN

Zu Beginn der neuen Saison werden wir als Belohnung für eure Beteiligung am Spiel kumulative Belohnungen vergeben, die auf dem Jahr basieren, in dem ihr das Spiel erstmalig gestartet habt (von Jahr 1 bis Jahr 10). Außerdem erhaltet ihr ein Abzeichen für das Jahr, in dem ihr das Spiel gestartet habt, von Jahr 1 bis Jahr 9.

RÜCKKEHR VON „OHNE RANG“

Der „Standard“-Modus wurde aus den Spiellisten entfernt, während „Ohne Rang“ wieder für alle Spieler:innen über Freigabestufe 20 verfügbar ist.
„Ohne Rang“ ist eine exakte Kopie von „Mit Rang“, was Runden, Timer, Pick & Ban und allgemeine Einstellungen angeht. Die Kartenfilter bleiben in „Ohne Rang“ erhalten, um für mehr Kartenvielfalt zu sorgen und damit Spieler:innen einen bestimmten Kartenpool mit „Mit Rang“-Einstellungen spielen können.

AUDIO-ÜBERARBEITUNG

Sound war schon immer ein wichtiger Teil von Rainbow Six Siege, und daher haben wir das Audio für Siege X überarbeitet. Durch Änderungen an Hall und Schallausbreitung können Spieler:innen genauer bestimmen, wo und wie weit etwas entfernt sein könnte, wodurch die akustischen Informationen genauer werden. Außerdem können sich Operator jetzt unterhalten und so noch lebendiger wirken, damit Spieler:innen noch tiefer in das Siege-Universum eintauchen können.

NEUER ESPORTS-REITER

Dieser neue Bereich gibt Esports erstmalig ein Zuhause in Siege. Hier werden Informationen zu Live-Matches und zum Zeitplan veröffentlicht, sodass ihr auf dem Laufenden bleiben könnt, ohne das Hauptmenü zu verlassen. Die Veröffentlichung in dieser Saison ist die erste Version und der Esports-Reiter wird sich im Laufe des Jahres noch weiter entwickeln.

EINSTIEG FÜR NEUE SPIELER:INNEN

Das KI-System wird in dieser Saison verbessert und die „Gegen KI“-Spielliste wird gegen zwei neue ausgetauscht, die sich an unterschiedliche Spielergruppen richten.

EINBERUFEN

Diese neue KI-Spielliste ist für Neulinge gedacht, die Siege X kennenlernen und den grundlegenden Spielablauf erlernen möchten, indem sie entweder allein oder in einem Trupp gegen ein feindliches KI-Team antreten. Sobald Spieler:innen Freigabestufe 18 erreichen, haben sie keinen Zugriff mehr auf diese Spielliste.

FELDTRAINING

Ähnlich wie bei der Einberufen-Spielliste können Spieler:innen in „Feldtraining“ entweder allein oder im Trupp gegen ein feindliches KI-Team antreten. In dieser Spielliste gibt es aber auch anpassbare Optionen wie KI-Schwierigkeit, Voreinstellungen und Kartenauswahl sowie die Möglichkeit, alle von der KI unterstützten Operator zu spielen. „Feldtraining“ ist für alle Spieler:innen verfügbar, die mindestens Freigabestufe 18 erreicht haben.

ÜBERARBEITUNG DER FREIGABESTUFE

Für die neue Saison haben wir das Freigabestufen-System komplett überarbeitet, um mehr Fortschrittsbelohnungen zu ermöglichen und Neulinge anzuleiten, damit sie das Spiel in besserem Tempo erleben und ihre Fähigkeiten optimal trainieren können.

  • Einberufen freigeschaltet ab FS 2
  • Angriffs- und Verteidigungstutorials freigeschaltet ab FS 2
  • Schießplatz freigeschaltet ab FS 3
  • Schnelles Match freigeschaltet ab FS 3
  • Dual Front freigeschaltet ab FS 5
  • Orientierungspunkt-Drill freigeschaltet ab FS 5
  • Deathmatch freigeschaltet ab FS 7
  • Ziel-Drill freigeschaltet ab FS 10
  • Feldtraining freigeschaltet ab FS 18
  • Ohne Rang freigeschaltet ab FS 20
  • Operator-Spezialgebiete freigeschaltet ab FS 20
  • Mit Rang freigeschaltet ab FS 50
  • Siege Cup freigeschaltet ab FS 50

Neben dem Freischalten von Spiellisten auf ihrem Weg zu Freigabestufe 50 schalten Spieler:innen auch verschiedene Operator und Herausforderungen frei, damit die Teamaufstellung leichter fällt und Fähigkeiten entwickelt werden können, die der freigeschalteten Abzeichen würdig sind.

Aufgrund des neuen Systems erfolgt eine Anpassung der Freigabestufe von aktuellen und wiederkehrenden Spieler:innen. Für jeden Operator, der bereits in eurem Besitz ist, erhaltet ihr stattdessen seinen Wert in Ansehen.

SPIELKOMFORT

SCHATTEN IN EGO-PERSPEKTIVE

Diese kleine, aber entscheidende Änderung ergänzt die taktische Wahrnehmung um eine völlig neue Ebene. Schatten in der Ego-Perspektive können eure Position preisgeben, wenn ihr einen Raum betretet oder durch Gänge geht, also solltet ihr wachsam bleiben und euch gut überlegen, wo ihr steht.

NEUES UMRISS-SYSTEM

Diese Änderung hebt Feinde in eurer Sichtlinie als Umriss hervor, sodass sie klar sichtbar und identifizierbar sind und sich nicht mehr in den Schatten verstecken können. Dies ist eine große Änderung, aber sie soll dafür sorgen, dass das Gameplay unterhaltsamer und fairer wird, indem der Schwerpunkt darauf gelegt wird, wie viele Geräusche Spieler:innen machen, und nicht, wie sichtbar sie sind. Wie immer hören wir auf euer Feedback und werden bei Bedarf Anpassungen vornehmen.

VERBESSERUNG DER SCHWUNGBEWEGUNG

Ihr behaltet jetzt euren Schwung bei, wenn ihr von kleinen Vorsprüngen steigt, wodurch die Bewegung in der Umgebung flüssiger wird. Große Sprünge erschweren außerdem das Zielen mit Waffenvisier. Eingaben zum Springen werden jetzt außerdem gespeichert, sodass ihr die Springen-Taste gedrückt halten und auf Hindernisse zurennen könnt, um über sie zu springen, ohne auf die Eingabeaufforderung warten zu müssen.

TINNITUS-SOUNDEFFEKT

Mit der neuen Tinnitus-Soundeffektoption könnt ihr den Audioeffekt anpassen, der abgespielt wird, wenn ihr im Spiel betäubt werdet, sei es durch eine Betäubungsgranate oder eine andere Ursache. Mit dieser Option können Spieler:innen, die empfindlich auf das Tinnitus-Ohrgeräusch reagieren, es in einen Wellenklang umwandeln oder den Soundeffekt komplett stummschalten.

NEUES UI

Die überarbeitete und aktualisierte Benutzeroberfläche verbindet klassische Siege-Farben mit einfacher zu navigierenden Menüs. Neue Grafik, Texturen, Animationen und Layouts kehren zum klassischen Siege-Spezialeinheit-Stil zurück, der den Fokus auf taktische Elemente und zerstörerisches Gameplay legt.

VERBESSERUNG DER „BATTLE PASS“-NAVIGATION

Die Navigation auf der „Battle Pass“-Belohnungskarte ist jetzt interaktiver und responsiver. Durch das Entfernen der Minikarte und das Hinzufügen verschiedener Zoom-Stufen erhaltet ihr eine herausgezoomte Übersicht der Belohnungskarte, auf der ihr mithilfe von hinzugefügten Filtern die gewünschten Belohnungen besser identifizieren und begutachten könnt. Von dort aus könnt ihr näher ranzoomen und euch die Belohnungen im Detail ansehen.

ANTI-CHEAT-FEATURES & -UPDATES

Als Gamechanger in unserem Kampf gegen Cheat-Ersteller:innen werden in Saison 2 nahtlose Live-Updates für R6 ShieldGuard eingeführt – ganz ohne Server-Wartungsarbeiten. Auf diese Weise können wir während der Saison jederzeit mit minimalen Störungen neue Spieldateien bereitstellen. Mit jedem Update wird die Sicherheit erhöht und aktive Cheats werden unschädlich gemacht. Da Cheat-Ersteller:innen sich ständig anpassen müssen, wird die Entwicklung von Cheats schwieriger und teurer, was das Angebot insgesamt reduzieren wird.

Neben der Möglichkeit von Live-R6-ShieldGuard-Updates haben die Sicherheitsexpert:innen im Team hart daran gearbeitet, Sicherheitslücken durch Patches zu schließen und Schlüsselkomponenten zu verbessern, die das Spiel sicherer machen. Außerdem wurden neue Gameplay-Verstöße eingeführt, die Manipulationen erkennen und Cheater:innen live sperren können.

BALANCING

SLEDGE

Schild-Operator sollten lieber Abstand zu Sledge halten: Er kann ihren Schild jetzt mit einem Hammerschlag aus dem Weg räumen und sie zu Boden zu stoßen.

JACKAL

Diese Saison führt mehrere Änderungen bei Jackal ein, damit das Headset häufiger genutzt wird und die Arbeit für Verteidiger:innen nicht so frustrierend ist.

Die Anzahl der Jägermarkierungs-Scans wurde auf 5 erhöht (von 3), aber die Pings wurden auf nur einen reduziert, unabhängig davon, wie lange der Fußabdruck zurückliegt. Sobald eine Reihe von Fußabdrücken gescannt wurde, werden sie außerdem sofort entfernt – was es Jackal erschwert, die Fußabdrücke desselben Operators erneut zu scannen. Alte Fußabdrücke bleiben jetzt aber länger bestehen (120 statt 90 Sekunden).

BLACKBEARD

Das Glas des adaptiven Schilds H.U.L.L. wurde getönt, damit Spieler:innen, die gegen Blackbeard kämpfen, leichter sehen können, ob der Schild deaktiviert oder noch ausgefahren ist. Zusätzlich wurden die Soundeffekte beim Hoch- und Runterbewegen der Glasscheibe verbessert, damit der Status von Blackbeards Schild ohne Sichtkontakt erfasst werden kann, wenn ihr nah genug dran seid.

ELEKTIZITÄTSEFFEKT

Ab Saison 2 ist Elektrizität ein neutrales Element. Genau wie bei Feuer wird dabei nicht mehr unterschieden, welchem Team ihr angehört, sondern die Elektrizität zerstört jedes Gerät, das damit in Berührung kommt. Daher sollten Spieler:innen gut darauf achten, wann und wo sie ihre Geräte platzieren. Zudem werden Operator durch Elektrizität nicht mehr verletzt, sondern nur vorübergehend verlangsamt.

VERBESSERUNGEN BEI DER SPIELERSUCHE

Durch eine Neuerung in unserem Spielersuche-System verringert sich der Fertigkeitswert bei Spieler:innen, die nach längerer Pause wieder ins Spiel zurückkehren. Der Fertigkeitswert dieser Spieler:innen verringert sich basierend auf der Zeit, die sie nicht gespielt haben.
Aufgrund dieser Änderung haben wir auch die Anzahl der Siege reduziert, die erforderlich sind, um nach der Rückkehr wieder „Mit Rang“ freizuschalten (jetzt ist 1 Sieg statt 5 Siegen nötig).

LANGFRISTIGER FORTSCHRITT

ABZEICHEN

Mit diesen neuen Abzeichen könnt ihr anderen euren Fortschritt in Dual Front und Siege Cup zeigen.

  • Für Siege Cup könnt ihr das Abzeichen „SIEGE-CUP-GEWINNER“ verdienen, wenn ihr den Siege Cup gewinnt, und das Abzeichen „SIEGE-CUP-GRINDER“, indem ihr „Siege Cup“-Matches gewinnt.
  • Für Dual Front könnt ihr das Abzeichen „DUAL-FRONT-SIEGER“ verdienen, indem ihr „Dual Front“-Matches gewinnt.

Außerdem schaltet ihr ab einer bestimmten Freigabestufe neue Abzeichen-Herausforderungen frei: „OHNE RANG“-GEWINNER auf Freigabestufe 20, ALPHA-SAMMLER auf Freigabestufe 30 und „MIT RANG“-GEWINNER auf Freigabestufe 50.

KARRIERE-STATISTIK-TRACKER

Der Karriere-Reiter wurde um einen Statistik-Tracker ergänzt, damit ihr mehr Informationen zu euren Statistiken (wie Siegesrate, Eliminierungen, Assists, EZÜT usw.) oder über die Leistung eurer meistgespielten Operator abrufen könnt. Seht euch eure Leistung in einzelnen Spiellisten an und filtert eure Statistiken nach Saison, um zu sehen, wie ihr euch mit der Zeit entwickelt habt.

SAISON-TARN-DESIGNS

Der Beginn einer neuen Ära ist eine Zeit, in der ihr euch freuen und eure überbordende Energie entfesseln könnt. Feiert diesen Anlass mit der Daybreak-Saison-Kopfbedeckung und -Uniform im Tarn-Design. Die Saison-Tarnkleidung wird bei Saisonstart veröffentlicht und kann während der gesamten Saison erworben werden. Habt ihr sie einmal freigeschaltet, bleibt sie für immer in eurem Inventar und kann auf alle verfügbaren Operator angewendet werden.

OPERATOR-PREISNACHLASS

Mit neuen Hinweisen und neuer Energie wird Operation Daybreak eingeläutet. In dieser Saison gibt es einen Preisnachlass auf zwei Operator, die bereit sind, sich ins Getümmel zu stürzen. Der Preis für den Operator Sens fällt auf 10.000 Ansehen bzw. 240 R6-Credits. Die Kosten für Fenrir fallen währenddessen auf 15.000 Ansehen bzw. 360 R6-Credits.

MEHR R6-CREDITS HOLEN

ZUSÄTZLICHE UPDATES

SPIELLISTEN

NEUE ENTDECKUNGS-SPIELLISTE

  • Vom 10. bis 17. Juni könnt ihr die grafischen Verbesserungen und neuen zerstörbaren Elemente auf den fünf modernisierten Karten entdecken: Bank, Clubhaus, Grenze, Chalet und Café.

„SCHNELLES MATCH“-UPDATE

  • Wir haben einige Änderungen am Schnellen Match vorgenommen, damit es besser zu einer Spielliste passt, die Spieler:innen früh freischalten.
    • Die Anzahl der Voreinstellungen wurde reduziert, um den Spieler:innen die Möglichkeit zu geben, ihre Strategie zu optimieren und gleichzeitig schnelle, kompetitive Matches zu gewährleisten.
    • Die Dauer der Aktionsphase wurde auf 180 Sekunden erhöht (zuvor 165).
    • Die Dauer der Vorbereitungsphase wurde auf 45 Sekunden erhöht (zuvor 35).

DEATHMATCH-SPIELLISTE

  • Team-Deathmatch und Free For All werden dauerhaft in einer neuen Deathmatch-Spielliste verfügbar sein.

DAUERHAFTE ENTFERNUNG VON ARCADE

  • Die Arcade-Spielliste wurde entfernt, um Platz für verbesserte und sorgsamer zusammengestellte Arcade-Modi zu schaffen. Wenn ein neuer Arcade-Modus veröffentlicht wird, wird er nur
    vorübergehend verfügbar sein.

ÖKONOMIE

Die Ressourcenverteilung wurde angepasst, damit jede Spielliste hinsichtlich der Verdienste eher gleichwertig ist. Bei der Ökonomie wurden Anpassungen vorgenommen, damit die Spieler:innen eine gute Menge an täglichem Fortschritt zu Beginn einer Spiel-Session machen können.

ANSEHEN

  • Mit der Einführung einer täglichen Ansehen-Herausforderung und einer Ansehen-Belohnung für Freigabestufenaufstiege haben wir die Ansehen-Belohnung am Ende des Matches verringert.

KAMPFPUNKTE

  • Die Herausforderungsbelohnung wurde auf 1.000 Kampfpunkte erhöht (zuvor 850).
  • Die Kampfpunkte am Ende eines Matches sind jetzt zeitbasiert und fallen etwas geringer aus.

EP

  • Die neue EP-Anforderung pro Freigabestufe kann dazu führen, dass einige Spieler:innen nach der Umstellung auf das neue System eine höhere Stufe haben, aber die
    Freigabestufe der Spieler:innen wird niemals gesenkt.
  • Die Menge an EP, die für einen Stufenaufstieg benötigt wird, erhöht sich nicht mehr mit Freigabestufe 100.
  • Das Erreichen der Freigabestufe 50 sollte in etwa die gleiche Zeit in Anspruch nehmen wie zuvor.

ALPHA-PACK-FORTSCHRITT

  • Die kleinen Anpassungen am Alpha-Pack-Fortschritt in jeder Spielliste tragen dazu bei, dass sie in Bezug auf den Fortschritt pro gespielter Stunde
    ausgewogener sind.
    • Dies begünstigt vor allem Spielmodi mit längeren Matches, wie Mit Rang.

VERBINDUNGSEINLADUNG

  • Ausstehende Verbindungseinladungen werden im Spiel jetzt durch einen gelben Punkt angezeigt.

ZERSTÖRUNGSPHYSIK

  • Einschusslöcher sind jetzt sauberer, wodurch die Grafik verbessert und Speicher eingespart wird.

AUSRÜSTUNG

  • Die Reihenfolge, in der Waffen und Geräte in der Ausrüstung der meisten Operator erscheinen, wurde geändert.
    • Es gab keine Änderungen an den Auswahlmöglichkeiten der Operator, nur an der Reihenfolge der Plätze.

SPIELEINSTIEG

TUTORIALS

  • Nur das Abschließen des Grundlagen-Tutorials ist jetzt zwingend erforderlich.
    • Bisher mussten Spieler:innen alle 3 Tutorials abschließen, mit Ausnahme von bestimmten Testgruppen während Y9S1 und Y9S2.

KI-VERBESSERUNGEN

SCHWIERIGKEITSGRAD-ANPASSUNG

  • Die Gegner-KI in der Einberufen-Spielliste wurde angepasst, damit sie Neulingen in Siege mehr Fehler verzeiht.

NEUE VERHALTENSWEISEN

  • KI-Operator reagieren auf die neuen zerstörbaren Elemente auf den Karten, verwenden sie aber nicht.
  • KI-Angreifer dringen per Drohne in verschiedene Räume ein, um Informationen zu sammeln.
  • Die KI setzt jetzt Sperrfeuer gegen Schild-Operator ein.

CLASH

Clash wurde als spielbarer Operator hinzugefügt.

HAUPT-FEHLERKORREKTUREN

Um mehr über die hinterhältigen Bugs zu erfahren, die wir diese Saison beseitigt haben, folgt dem unten stehenden Link.

LISTE DER FEHLERKORREKTUREN

Besuche weitere Social Media-Kanäle

facebook iconyoutube icontwitch icon