Warum wollen wir die Friedenshüterinnen verändern?
Schon in Saison 4 haben wir gesehen, dass die Friedenshüterinnen im Vergleich zu den anderen Helden zu stark waren (lest dazu hier unseren Artikel „Balancing: Zusammenfassung Saison 4“). In Turnieren und im normalen Spiel waren Friedenshüterinnen seit der Veröffentlichung immer auf Top-Positionen.
Wir haben den Eindruck, dass die Friedenshüterinnen zurzeit gewisse Probleme in Kampfsituationen haben:
- Sie nutzen ihre Aktionsliste nicht komplett – „Dolch-Abbrüche“ werden so gut wie gar nicht eingesetzt
- Sie haben Probleme, die Offensive aufrechtzuerhalten – Schwere Abschlussangriffe sind nicht gefährlich genug, um sie nach einer Leicht-Leicht-Kette einzusetzen
- Die Schadensausbeute ihrer ganzen Aktionsliste ist zu hoch – Fast alle Schläge der Friedenshüterinnen richten hohen Schaden an, und da es ziemlich einfach ist, mit dem „Zonenangriff“ oder dem schnellen zweiten leichten Angriff einer Kette einen Treffer zu landen, sind ihre Schadenswerte im Vergleich zu hoch.
Wir wollen den Spielern der Friedenshüterin einen Anreiz geben, bisher selten genutzte Aktionen häufiger einzusetzen, wie die schweren Abschlussangriffe und den „Dolch-Abbruch“. Unsere Absicht ist es, den Schaden von vielen ihrer Angriffe abzuschwächen und ihnen gleichzeitig zu ermöglichen, vielseitigere Angriffe zu nutzen.
Verbesserung der Einleitung: „Dolch-Abbruch“
- Der „Dolch-Abbruch“ ist jetzt immer ein Kopf-Angriff.
Bisher hat der „Dolch-Abbruch“ der Friedenshüterinnen ihre Aktionsliste nicht wirklich verstärkt, da er immer aus derselben Richtung kam wie der abgebrochene vorherige Angriff. Ob der Gegner nun den ursprünglichen Angriff blockt oder den „Dolch-Abbruch“, hat für ihn überhaupt keinen Unterschied gemacht. Beim „Dolch-Abbruch“ gab es außerdem überlappende Timings für Paraden und Ausweichbewegungen, was ihn nicht unbedingt verstärkt hat.
Da der „Dolch-Abbruch“ nun immer aus der Deckungsrichtung oben kommt, sollte er eine sinnvolle Abwechslung darstellen, wenn er aus schweren Eröffnungs- oder Abschlussangriffen heraus ausgelöst wird.
Diese Änderung betrifft auch den „Dolch-Abbruch“ des „Zonenangriffs“.
Verbesserung bei der Aufrechterhaltung der Offensive: Bluten
- Der Bluten-Schaden durch verschiedene Angriffe wird nun summiert.
Vorher wurde der Bluten-Schaden der Friedenshüterinnen nicht summiert. Wenn sie also zweimal nacheinander Bluten-Schaden angerichtet hat (zum Beispiel durch zwei „Dolch-Abbrüche“), ging der Bluten-Schaden durch den ersten Angriff quasi verloren. Er wurde durch den zweiten Bluten-Schaden ersetzt.
Wenn Friedenshüterinnen jetzt zweimal nacheinander Bluten-Schaden anrichten, erleidet der Gegner den kombinierten Schaden aus beiden Angriffen. Das sollte ihnen ermöglichen, etwas aggressiver vorzugehen, statt sich nach einem erfolgreichen Treffer mit Bluten-Schaden erst einmal zurückzuziehen.
Die Änderungen für den Bluten-Schaden und den „Dolch-Abbruch“ sollten Friedenshüterinnen einen Anreiz bieten, häufiger schwere Angriffe einzusetzen, insbesondere auch schwere Abschlussangriffe. Bisher war es nicht sehr wahrscheinlich, dass sich die Androhung eines schweren Abschlussangriffs lohnt. Doch da der „Dolch-Abbruch“ nun aus einer anderen Angriffsrichtung kommt und die summierten Bluten-Schäden mehrere aufeinanderfolgende Angriffe belohnen, hoffen wir, dass wir in Zukunft vielseitigere Angriffe der Friedenshüterinnen zu sehen bekommen.
Verbesserung bei der Aufrechterhaltung der Offensive: Schwerer Abschluss
- Schwere Abschlussangriffe können jetzt abgebrochen und in einen Deckungsdurchbruch oder eine Ausweichbewegung umgewandelt werden
Bisher haben Friedenshüterinnen mit Leicht > Leicht getroffen, dann aber quasi nie den schweren Abschlussangriff ausgeführt, um die Kette zu beenden. Wir wollen, dass die Friedenshüterinnen den schweren Abschlussangriff einsetzen, deshalb haben wir ihm nun dieselben Abbruch-Möglichkeiten gegeben wie dem schweren Eröffnungsangriff.
Balancing der Schadenswerte
Die Schadenswerte wurden generell für eine Vielzahl ihrer Angriffe verringert. In dieser Hinsicht waren die Friedenshüterinnen zu stark, so dass sie aus einem Schlagabtausch mit Charakteren wie Berserkern und Highlandern oft als Sieger hervorgingen, was eigentlich gar nicht zu ihrem Spielstil passt.
Trotz der Abschwächung vieler Angriffe der Friedenshüterinnen glauben wir, dass die Verbesserungen für den „Dolch-Abbruch“ und die zusätzlichen Abbruchmöglichkeiten des schweren Abschlussangriffs dies wieder wettmachen sollten. Wir erwarten, dass sich ihr Spielstil nicht sehr verändert, aber um sich durchzusetzen erfordert es nun ein paar erfolgreiche Treffer mehr. Außerdem glauben wir, dass die zusätzliche Bedrohung durch den „Dolch-Abbruch“ den Spielern der Friedenshüterin die nötige Zuversicht geben sollte, ihre Ketten mit einem schweren Abschlussangriff zu beenden.
Weitere Informationen
Seht euch außerdem hier den Artikel über die Neuerungen für die Orochi an.
Die Versionshinweise findet ihr hier.
Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!