

Heute präsentieren wir einen der Spielmodi, die Spieler:innen in Die Siedler - Neue Allianzen spielen können!
Contrary to popular belief, Lorem Ipsum is not simply random text. It has roots in a piece of classical Latin literature from 45 BC, making it over 2000 years old. Richard McClintock, a Latin professor at Hampden-Sydney College in Virginia, looked up one of the more obscure Latin words, consectetur, from a Lorem Ipsum passage, and going through the cites of the word in classical literature, discovered the undoubtable source. Lorem Ipsum comes from sections 1.10.32 and 1.10.33 of "de Finibus Bonorum et Malorum" (The Extremes of Good and Evil) by Cicero, written in 45 BC. This book is a treatise on the theory of ethics, very popular during the Renaissance. The first line of Lorem Ipsum, "Lorem ipsum dolor sit amet..", comes from a line in section 1.10.32.
Contrary to popular belief, Lorem Ipsum is not simply random text. It has roots in a piece of classical Latin literature from 45 BC, making it over 2000 years old. Richard McClintock, a Latin professor at Hampden-Sydney College in Virginia, looked up one of the more obscure Latin words, consectetur, from a Lorem Ipsum passage, and going through the cites of the word in classical literature, discovered the undoubtable source. Lorem Ipsum comes from sections 1.10.32 and 1.10.33 of "de Finibus Bonorum et Malorum" (The Extremes of Good and Evil) by Cicero, written in 45 BC. This book is a treatise on the theory of ethics, very popular during the Renaissance. The first line of Lorem Ipsum, "Lorem ipsum dolor sit amet..", comes from a line in section 1.10.32.
Contrary to popular belief, Lorem Ipsum is not simply random text. It has roots in a piece of classical Latin literature from 45 BC, making it over 2000 years old. Richard McClintock, a Latin professor at Hampden-Sydney College in Virginia, looked up one of the more obscure Latin words, consectetur, from a Lorem Ipsum passage, and going through the cites of the word in classical literature, discovered the undoubtable source. Lorem Ipsum comes from sections 1.10.32 and 1.10.33 of "de Finibus Bonorum et Malorum" (The Extremes of Good and Evil) by Cicero, written in 45 BC. This book is a treatise on the theory of ethics, very popular during the Renaissance. The first line of Lorem Ipsum, "Lorem ipsum dolor sit amet..", comes from a line in section 1.10.32.
@editorial
Ach ja, Battlefield für Arme...
Siedler war einmal, heute ist es ein, was auch immer.
Das Spiel wird ein riesiger Flop, vielleicht sogar noch schlimmer als Anteria.
Das "klassische" Siedeln gibt es in diesem Spiel nicht mehr. Das wurde konsequent zusammengestrichen, oder neudeutsch gestreamlined. Von daher denke ich nicht, dass beim normalen Siedler spielen irgendwie Spannung aufkommt. Der Endausbau der eigenen Siedlung besteht aus 15-20 Gebäuden plus Wohnhäuser. Da muss man seinen Matchplan wahrscheinlich selten anpassen, weil die paar Gebäude bekommt man auf jeder Map irgendwie untergebracht. Und danach muss man nur noch seinen Stiefel runterspielen.
Von daher könnte der Extrem-Modus der interessante Modus in diesem Spiel werden. In diesem Modus muss man seinen Spielstil an die äußeren Umstände anpassen, weil sich die Siegbedingungen ändern, Rohstoffe oder Gebäude fehlen. Ist kein Siedler, aber trotzdem ein Spiel(-modus) den ich mir mal anschauen würde. Nicht für 60€, aber wenn der Preis des Spiels auf 20-30€ gefallen ist, kann man da schon mal reinschauen.
"Look what the cat dragged in."
So so, da werden also die Reliktteile die man u.a. mit der Sonderdition bekommt also verwendet.
Man rerolled die wöchendlich wechselnden Wellenmodus Karten. Das heißt dann warscheinlich, hat man alle 3 durch und möchte neue bevor eine Woche rum ist, sagt einem das Spiel "800 Relikteile bitte".
Jede Wette das es die natürlich für 2,99 für 500 Stück im Ingameshop gibt.
Wenn ich mit dieser Wette rechtbehalte, und ich bin mir da sehr sicher dass das der Fall sein wird, wäre das beschämend. Mobilegame Ökonomie in einem Vollpreistitel.
Hallo zusammen,
Wenn du noch Fragen hast, kannst du diese natürlich gern im Forum posten.
Na, da bin ich mal gespannt, ob wir auch eine Antwort erhalten.
Also beim extrem Modus kann ich nicht die Modifikatoren selbst bestimmen?
Wie funktioniert das dann "offline"? Hab ich dann gar keinen Zugriff mehr auf diesen Modus oder immer noch auf die letzte Woche die Online geupdatet wurde?
Ich muss zugeben, dass mir dieser Modus nach der Kampagne am meisten Hoffnung gemacht hat.
Eine stetig weiter zu verbessernde Planung um möglichst weit zu kommen in Sachen Zeit/Wellen und dann vergleiche mit anderen bei standardisierten Maps mit gleichen Modifikatoren.
Der erste Dev-Stream hat mir eigentlich "relativ" gut gefallen (im vergleich zur Beta).
Wann gibt es denn den nächsten Stream?
Liebe Grüße,
flowman
Hallo zusammen!
Erstmal ein Danke für euer Interesse am und eure Fragen zum Extrem-Modus.
Um das gleich vorweg zu nehmen: Es gibt keine Pay2Win-Spielmechaniken in Die Siedler: Neue Allianzen, in keinem der Spielmodi! Es gibt keine Möglichkeit Reliktteile im in-Game-Shop zu kaufen, man erhält sie nur beim Spielen. Unsere Credits sind für kosmetische Gegenstände, die keinen Einfluss auf das Spielgeschehen haben.
Jede Mission für den Extrem-Modus wird von einem unserer Leveledesigner manuell erstellt und bearbeitet, um sicherzustellen, dass wir den meistmöglichen Spaß aus dem Modus herausholen können.
Einige unserer Spieler auf dem TTS haben Spielzeiten auf den Extrem-Modus-Karten von über vier Stunden berichtet, es gibt also ordentlich Möglichkeiten sich auszutoben!
Wir hoffen das beantwortet eure Fragen soweit!
Viele Grüße,
Euer Die Siedler Entwicklerteam
@ChrisGansler
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das hört sich gut an
Dieses Rollback "Reroll" ist also durch Ingame-Währung zu nutzen?
Würdest du noch etwas zur Offline Möglichkeit in diesem Spielmodus sagen?
@ChrisGansler Oh wow, schau sich das einer an! Ubisoft kann ja doch noch auf die Community eingehen. Aber leider zu spät... Niemand bis auf ein paar wenige interessieren sich für das Projekt, der Großteil ist abgesprungen nachdem man die Beta gesehen hat, der Rest nachdem man sich beschlossen hat das Siedler Schiff aber mal so richtig gegen ein Riff zu semmeln. Alle Posts davor haben 0 Likes aber einen Haufen an Kommentaren die ihre Misgunst ausdrücken.
Jetzt machen wir das gleiche wie ihr mit uns: Wir ignorieren euch! lmao xD
@ChrisGansler Weckt mich auf wenn ihr einen "Classic"-Mode mit der Version von 2019 veröffentlicht.
Nächstes Jahr wird ein hartes Jahr für euch Ubisoft. So viele gute Spiele - wie z.B. Diablo 4, Baldurs Gate 3 und dann gibt es noch Manor Lords, Farthest Frontier, etc, etc.! Wie wollt ihr da mithalten?
@ChrisGansler
Lieber Chris, ich nenn dich jetzt der Einfachheit mal so, dass es keine Pay to Win Mechaniken gibt glaub ich erst wenn ich das sehe. So sehr wie dieses sicher geglaubte Erfolgsprodukt gegen die Wand gefahren wurde überrascht mich nämlich nichts mehr.
Zudem verkauft ihr die Reliktteile ja technisch gesehen über die Vorbestellerversion.
Das "ist ja nur Kosmetisch" Argument zieht auch nicht wirklich. Wenn die Kosmetischen Items ja "soooo unwichtig" wären hätte die Spieleindustrie sie nicht von kostenloser Draufgabe wie vor 10-15 Jahren üblich auf Echtgeld "Mikrotransktionen" umgestellt.
Und während ich mich mit dem System "Gib Echtgeld erhalte Skin" noch halbwegsanfreunden kann, ist das aus dem Mobile Bereich übernommene "Gib Echtgeld, erhalte ingame Währung mit der du dann Skinns kaufen kannst" für einen Vollpreistitel einfach nur erbärmlich.
Solche Syteme haben nur 2 Ziele.:
1. Verschleiern dass der Spieler jetzt grade für 5,99€ einen einzelnen Skin bezahlt.
2. Verschleiern wie viel Kohle der Spieler schon ins Spiel gepumpt hat.
Das mit den 4 Stunden ist ja sghön und gut, die Frage ist wie kamen sie zustande.
Dem Screenshot entnehme ich ja das einige der Events sich auf Produktionsgebäude beziehen die für Zeitbereiche abgeschaltet werden. In diesem Fall würden Teile dieser 4 Stunden ja dann durch künstlich erzeugtes Warten zustande kommen.
Gleiches gilt wenn ich von diesen 4 Stunden knapp 2 mit Einheiten über die Karte renne um Gegnerwellen zu bekämpfen. Wirklich Siedler gespielt habe ich dann für maximal 2 Stunden wwwo ich halt nicht mit Einheiten rumgerannt bin.
Tut mir leid dass ich das jetzt so in der Luft zereiße, ich weiß "dont shoot the messenger", aber nichts von alledem sorgt für Vertrauen in dieses Produkt.
Insbesondere nicht nachdem man mit dem Flammenwerfer durch die, in meinen Augen sehr gute, 2019er Version gerannt ist, diese bis auf die Grundmauern niedergebrannt hat, die Reste mit Tapetenkleister und Zeitungspapier bedeckt hat und uns jetzt ein Spiel das nahezu nichts mit "Die Siedler" gemeinsam hat als "Die Siedler" verkaufen will.
@ChrisGansler "Spielzeiten von über 4 Stunden"
Rofl, da hab ich bei Siedler 1 & 2 ja länger an einer Partie gesessen und hier braucht´s dafür einen Extremmodus, ich glaube das wäre das erste Spiel, was ich sogar bewusst ablehne, wenn es irgendwann mal seitens Ubi für lau angeboten werden sollte.
Moin,
ganz ehrlich, packt diese Version in die Mülltonne und holt die Version von 2019 (Ja ich hab sie gesehen/gespielt) wieder raus.
Dieses neue Spiel hat nix mit den Siedlern zu tun. Ihr könnt euch verbiegen, schönreden, was auch immer, dass wird nix mehr.
Sämtliche Kommentare die ich lese, ob hier oder unter Videos, sind vernichtend.
Jeder weiß mittlerweile, ihr habt es kpl. versaut, nur ihr habt es nicht auf dem Schirm!
Die Tester, die die aktuelle Version testen, werden wahrscheinlich irgendwelche Casual-Kids sein, die Probleme haben, mehr als 2 Warenketten zu verstehen.
Feedback gab es nach der Beta genug, ihr habt sie nicht verstanden oder wollt sie nicht verstehen.
Wie dem auch sei, schade um die Mio, die in den Sand gesetzt werden. Es hätte wirklich was werden können, mit dem richtigen Produzenten/Verantwortlichen.
Das einzige was ich extrem finde, ist dieser Beitrag. Es wird etwas extrem in die Höhe gelobt, was es in Die Siedler bereits gibt und teilweise in der Community Standard geworden ist. Da die Karten gleich bleiben, aber nur die Ressourcen anders verteilt werden, haben wir hier nur eine teilweise Zufallskarte. Zufallskarten werden in S3+S4 regelmäßig gespielt und normal für Siedler-Spieler, da ihr (die Entwickler) allerdings die Siedler-Spieler als unfähig anseht, werden die Ressourcenveränderungen auch nur in Grenzen gehalten und somit das Auswendiglernen der Karten verzögert.
Was ich auch extrem finde, ist die Tatsache, dass es keine Beiträge mehr gibt. Ich meine, klar, es gibt nichts mehr zu zeigen und jedes weitere Wort verärgert die Community weiter.
Wenigstens gab es die Dev-Streams, wo das Spiel gezeigt wurde und meiner Meinung nach, alles gezeigt wurde, weshalb ich mir das Spiel auch nicht kaufen werde. Ich habe alles gesehen, was es zu sehen gibt, da es nicht mehr gibt.
P.S: Ein positive Sache wenigstens: Die Grafik des Spiels finde ich mega und die Animationen finde ich auch toll (auch wenn diese mit dem "What you see is what you get-Prinzip" nicht übereinstimmen)
Bitte überarbeitet wenigstens den Förster, sodass er keinen Zaun, sondern ein Areal um sich drum hat wo er pflanzt und die Bäume nicht mehr selber fällt. Die regrowing trees Mechanik könnte damit auf den Karten umgebaut und für den Förster übernommen werden. Das wäre ein kleiner Feature-Branch auf Git und recht schnell und unabhängig zu implementieren
Hoffentlich geht Ubisoft Pleite und muss BlueByte verkaufen, Freiheit für die Siedler!
@ChrisGansler
"Credits können im Store gekauft werden und werden dazu verwendet, um die oben genannten kosmetischen Gegenstände und Booster zu kaufen, die den Erwerb von Reliktteilen beschleunigen."
Es gibt keine Möglichkeit Reliktteile im in-Game-Shop zu kaufen - über Bande schon!
ein Paar Vorschläge für den Echtgeldshop
Item "Goldene Gans" (Kostet umgerechnet 200 Euro) - produziert jede Stunde 50 Relikte -> Da man nur das Item kauft und dieses erst die Relikte produziert, kauft man technisch gesehen auch keine Relikte im Shop. Man kann also weiterhin versprechen, dass dies nicht verkauft wird
Item Atombombe: Ermöglicht es, die Gesamte Map zu zerstören (Alle Einheiten und Gebäude aller Spieler werden vernichtet). Dadurch kann man eine drohende Niederlage in ein Unentschieden umwandeln. Es handelt sich dabei nicht um einen Sieg. Entsprechend gibt es auch weiterhin kein "Pay to Win"
Außerdem der Kauf von Ingamewährung per Ratenzahlung (Wenn Kreditinstitute Zinsen in Höhe von 15% erschleichen dürfen, warum dann nicht auch Ubisoft?). Dabei bitte nicht vergessen, den Zinssatz pro Monat anzugeben, damit es weniger auffällt
4 Maps sind etwas wenig?
Kaufe dir für 10 Euro eine weitere Map dazu
Du hast Angst, dass die Map dir am Ende doch nicht gefällt? Für 5 Euro darfst du die Map einmal anspielen (ohne Speicherfunktion, man soll ja nicht in der ersten Sekunde nen Savepoint erstellen^^)
Dann kann sich keiner mehr beschweren, dass es zu wenig Karten gibt
btw @Ubisoft: Wie ihr vielleicht merkt, habe ich einige Ideen, den Schafen mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Wenn ihr weitere Ideen haben wollt, stehe ich euch für 10 Euro je Idee zur Verfügung *kuss*
@ChrisGansler
Das ist mal das Paradebeispiel einer schlecht gealterten Antwort. Am 9. Februar schreiben, dass man Reliktteile nicht im Shop kaufen kann und einen Tag später berichten, dass man Reliktteile durch Booster im Shop kaufen kann. Chapeau!
Es scheint ja in Mode zu sein, an den Spielern vorbei zu entwickeln (dazu gehört auch das unsägliche gendern der Spieler), aber was Ubisoft mit Siedler abzieht, passt auf keine Kuhhaut. Habt ihr eine Wette verloren und müsst als Wetteinsatz jetzt den Namen Siedler möglichst effektvoll an die Wand fahren?
Hallo zusammen,
ist es überhaupt möglich Extrem Silber alleine zu schaffen?
Es ist ja möglich es so zu starten, und auch sehr knapp bis ich zur eigenen Einheitenproduktion komme, aber bisher hab ich keinen Weg alleine gefunden. Ihr?
zuletzt editiert von