8.5.2025

R6 ShieldGuard & Anti-Fehlverhalten – Y10S1-UPDATE

Heute werden unser R6 ShieldGuard-Team und das Team zur Bekämpfung nicht förderlichen Verhaltens euch von ihren neuesten Updates erzählen. Wir werden die Funktionen und Ergebnisse von Y10S1 genauer unter die Lupe nehmen und auch einen Blick auf einige der künftigen Updates für das Spiel werfen.

IN DIESEM UPDATE

R6 ShieldGuard

MASSNAHMEN GEGEN NICHT FÖRDERLICHES VERHALTEN

  • Ruf-Verteilung

  • Auswirkungen – Negative Aktionen nehmen ab

  • Optimierung & zusätzliche Konsequenzen

  • Automatisierte Moderation des Textchats

[R6S] Player Protection Update Y10S1 Header ShieldGuard 150x960 Y10S1

STATUSÜBERSICHT

Die Cheating-Meldungen haben im Verlauf von Y9S3 und bis zur Veröffentlichung von Y10S1.1. einen Abwärtstrend gezeigt. Seit dem Y10S1.1-Update haben wir eine Zunahme von Cheating-Meldungen auf PC festgestellt. Dank eurer Cheating-Meldungen im Spiel hat unser Team einen Zusammenhang mit einigen unserer jüngsten Sicherheitsupdates erkannt.  Im Folgenden gehen wir auf diese Updates sowie auf Maßnahmen ein, die wir ergreifen, um diese jüngste Entwicklung umzukehren.

[R6S] Player Protection Update Y10S1 R6 CheaterReportChart 2024 Y10S1

STÄRKUNG UNSERES CODES – NEUE TECHNOLOGIE

In Y10S1 haben wir in Kooperation mit den Sicherheitsteams von Ubisoft eine Härtungstechnologie eingeführt, die neue Wege zur Sicherung unseres Spielcodes ermöglicht und ihn robuster gegen Cheat-Ersteller:innen macht. Diese neue Technologie dient jetzt als Grundlage für viele andere Sicherheitsverbesserungen, die im Laufe des Jahres eingeführt werden.

WIR VERBESSERN UNS KONTINUIERLICH

Die Auswirkungen dieser Technologie auf das Spiel waren zunächst positiv, doch in der Folge von Y10S1.1 verzeichneten wir einen Anstieg der Cheating-Meldungen. Wir haben erkannt, dass es noch Luft nach oben gibt, aber das hat uns nur noch mehr motiviert, und so haben wir daran gearbeitet, neue Funktionen in Y10S1 einzuführen, um das System noch sicherer zu machen. Darüber hinaus halten wir unser Versprechen, neben den Patches auch Sicherheitsupdates zu veröffentlichen, sodass es auch vor und nach der Veröffentlichung von Siege X Sicherheits-Hotfixes geben wird. Zwei zusätzliche Sicherheits-Hotfixes sollen im Mai eingeführt werden, um diese Vorgehensweise zu untermauern.

KAMPF GEGEN LAG-MISSBRAUCH ZUM SCHUTZ DES FAIR PLAY

In Y10S1 haben wir mithilfe der Community mehrere Exploits behoben, die Netzwerkverzögerungen ausgenutzt haben. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns herzlich bei der Community zu bedanken, vom Content-Creator bis hin zu allen, die R6Fix-Meldungen eingereicht haben. Ihr alle habt uns geholfen, viele dieser Exploits, die auf Konsole möglich waren, nachzuvollziehen und zu beheben. Wir beobachten die Situation weiterhin und um Lag-Exploits in größerem Umfang zu verhindern, arbeiten wir derzeit an einer globalen Lösung mit strengeren Netzwerktoleranzen (weitere Informationen folgen in Kürze).

NUTZUNG VON MAUS UND TASTATUR AUF KONSOLE VERHINDERN

Zuvor haben wir mitgeteilt, dass die Meldungen von Konsolen-Cheats nach dem Launch von Crossplay zugenommen haben und dass wir einen Exploit behoben haben, mit dem die Erkennung über Eingabemanipulationen umgangen werden konnte. Jetzt können wir bestätigen, dass die Meldungen um etwa 20 % zurückgegangen sind. Allerdings ist der Stand der Konsolen-Cheat-Meldungen immer noch höher als vor dem Crossplay und wir wissen, dass die Community durch Anti-Rückstoß-Cheats gestört wird. Obwohl unsere Daten zeigen, dass MouseTrap gut funktioniert und Eingabemanipulationsgeräte wie Xim und Cronus erkennt, fehlt es derzeit noch an Fähigkeiten zur Erkennung von Anti-Rückstoß-Cheats. Wir möchten klarstellen, dass Anti-Rückstoß-Cheats nicht akzeptiert werden, unabhängig von der Plattform. Obwohl wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts über unsere Roadmap sagen können, seid versichert, dass dies eine der obersten Prioritäten des R6 ShieldGuard-Teams ist und wir aktiv nach Lösungen suchen. In der Zwischenzeit bitten wir euch, weiterhin Meldungen im Spiel einzureichen.

SIEGE X & KÜNFTIGE PLÄNE

SICHERHEITSUPDATES MIT JEDEM PATCH

Wir werden unseren Code mit Siege X und darüber hinaus weiter stärken. Beim Launch wird es ein Sicherheitsupdate geben und Saison für Saison werden weitere Updates folgen, die speziell auf die Möglichkeit von Cheats abzielen, online zu bleiben und das Spiel zu stören.

R6 SHIELDGUARD-UPDATES LIVE – KEINE WARTUNGSARBEITEN NÖTIG

Ein größeres Update für R6 ShieldGuard wird es uns ermöglichen, den Spieler:innen neue Programmdateien mit aktualisierten Sicherheitsmaßnahmen bereitzustellen, ohne dass planmäßige Wartungsarbeiten erforderlich sind. In regelmäßigen Abständen wird ein Sicherheitsupdate heruntergeladen, und die Spieler:innen werden aufgefordert, ihr Spiel neu zu starten. Dies geschieht jedoch nie während eines Matches. Nach einem Neustart können die Spieler:innen weiterspielen und wissen, dass sie jetzt auf einer neueren Programmdatei mit neuen Sicherheitsmaßnahmen spielen. Dadurch wird das Erstellen von Cheats erschwert und deren Aufrechterhaltung kostspieliger, weshalb die Cheats länger offline bleiben müssen.

SANKTIONEN

Dank der neuen Gameplay-Verstöße, die mit Y10S1 eingeführt wurden, in Kombination mit der automatisierten Datenanalyse und den Untersuchungen unseres Teams, konnten wir die Dynamik vom Jahresbeginn aufrechterhalten, indem wir im März große Wellen dauerhafter Sperren verhängt haben, die allein in diesem Monat zu über 6.500 dauerhaften Sperren durch R6 ShieldGuard geführt haben. Im Schnitt hat R6 ShieldGuard seit Jahresbeginn etwa doppelt so viele dauerhafte Sperren verhängt wie im Vorjahr, was ein deutlicher Beweis für die Leistungsfähigkeit und Weiterentwicklung unserer Systeme ist.

ANZAHL DER DAUERHAFTEN SPERREN – BATTLEYE + R6-SPERREN

Seht euch die Daten der letzten 12 Monate zu dauerhaften Sperren an, einschließlich neuer Daten für 2025.[

[R6S] Player Protection Update Y10S1 R6 BanChart Apr24-Mar25 Y10S1

HINWEIS ZUM SCHLUSS

Mit dem bevorstehenden Launch von Siege X steht R6 ShieldGuard im Kampf gegen Cheating weiterhin an vorderster Front. Unser Team forscht und entwickelt aktiv in allen Bereichen des Kampfes gegen Cheating. Egal, ob ihr auf PC oder Konsole spielt, wir haben spannende Pläne, um euer Spielerlebnis weiter zu verbessern und ein faires Spiel für alle zu gewährleisten.

[R6S] Player Protection Update Y10S1 Header AntiToxicity 150x960 Y10S1

Mit Operation Prep Phase wurde das Rufsystem vollständig eingeführt: Das Beta-Label ist weg und die Auswirkungen sind jetzt aktiv. Zum allerersten Mal haben die Spieler:innen Belohnungen oder Konsequenzen erlebt, die allein auf ihrer Rufeinstufung basieren, und heute wird unser Team zur Bekämpfung nicht förderlichen Verhaltens detailliert aufzeigen, wie sich die Auswirkungen im Spiel bisher bemerkbar gemacht haben. Das Team wird auch einige Details zu bevorstehenden Updates bekannt geben und wie es plant, Siege und seine System gegen nicht förderlichem Verhalten für alle besser zu machen.

VOLLSTÄNDIGE VERÖFFENTLICHUNG DES RUFSYSTEMS

UPDATE ZUR RUF-VERTEILUNG – [AUSWIRKUNGEN AKTIV]

Die Aktivierung der Auswirkungen hat zu einer positiven Veränderung im Spielerverhalten geführt und wir haben Daten, die das belegen. Der Prozentsatz an Spieler:innen mit positiven Rufeinstufungen (Respektabel, Geschätzt, Vorbildlich) ist insgesamt gestiegen, während der Prozentsatz an Spieler:innen mit negativen Rufeinstufungen (Störend und Miserabel) gesunken ist. Es zeigt sich, dass sich Spieler:innen, die sich zuvor immer wieder störend verhielten, durch eine Änderung ihres Verhaltens an die neuen Auswirkungen angepasst haben. Wir möchten auch unterstreichen, dass „Respektabel“ eine gute Rufeinstufung ist, für die die Spieler:innen Vorteile erhalten.

WICHTIGE STATISTIKDATEN

Im Vergleich zur letzten Saison können wir Folgendes feststellen:

  • Einen Rückgang von -23 % bei Spieler:innen mit „Miserabel“.

  • Einen Anstieg von +37 % bei Spieler:innen mit „Vorbildlich“.

[R6S] Player Protection Update Y10S1 R6 StandingsBarChart Y10S1

AUSWIRKUNGEN – NEGATIVE AKTIONEN NEHMEN AB

Bei einer Reihe von Verhaltensweisen im Spiel kam es als Teil der Änderung bei der Ruf-Verteilung zu einer Verbesserung. Hier sind einige Statistiken, die zeigen, wie sich das Verhalten in Y10S1 dank der vollständigen Veröffentlichung des Rufsystems verändert hat.

  • Änderung von -21 % bei der Anzahl der negativen Aktionen pro Match (siehe Grafik unten).

  • Änderung von +21 % bei der Anzahl der positiven Aktionen pro Match (siehe Grafik unten).

  • -22 % bei den absichtlichen Team-Eliminierungen in Spielen mit Rang und -23 % in Standardspielen.

  • -16 % Matchabbrüche in Spielen mit Rang und -14 % in Standardspielen.

  • -35 % Zerstörung von Verbündeten-Geräten in Spielen mit Rang und -43 % in Standardspielen.

Hier ist ein detaillierter Blick auf die Anzahl der abgeschlossenen negativen Aktionen pro Match, wobei ein allgemeiner Abwärtstrend zu erkennen ist. Natürlich gehen wir davon aus, dass sich diese Zahlen im Laufe der Zeit und insbesondere innerhalb der ersten 90 Tage nach Aktivierung der Auswirkungen noch bewegen werden. Unser Team wird diese Daten weiterhin analysieren und bei Bedarf reagieren und Dinge anpassen.

[R6S] Player Protection Update Y10S1 Y10S1 ReputationActions Season

MISERABEL – ZUSÄTZLICHE KONSEQUENZEN

In dieser Saison haben wir zusätzliche Maßnahmen ergriffen, die speziell auf Spieler:innen abzielen, die dauerhaft ein nicht förderliches Verhalten zeigen. Spieler:innen mit dem Ruf „Miserabel“, die das Limit für negative Einheiten weiterhin deutlich überschreiten, werden jetzt automatisch vorübergehend gesperrt. Wenn sich diese Spieler:innen nach ihrer Rückkehr weiterhin störend verhalten, werden sie von Hand im Hinblick auf eine mögliche dauerhafte Sperre überprüft.

OPTIMIERUNG, ERWEITERUNG, KOMFORT

Für die Zukunft haben wir Pläne zur Verbesserung des Rufsystems. Unsere Pläne beinhalten:

  • Die Einführung einer präziseren Verfolgung von Teammitglied-Eliminierungen, um die Frustration bei unbeabsichtigten Vorfällen zu verringern.

  • Die Verbesserung und Ausweitung der Erkennung von positiven Aktionen.

  • Die Beseitigung neuer Problemfelder, die ein positives Spielumfeld stören, wie Untätigkeit im Spiel, Boosten mit Cheatern und mehr.

AUTOMATISIERTE MODERATION DES TEXTCHATS

MELDUNGEN UND FEHLMELDUNGEN

Unsere automatisierte Moderation des Textchats hilft dabei, störendes Verhalten im Spiel zu verringern. Der Prozentsatz der entfernten und gekennzeichneten Nachrichten ist seit dem Launch um 50 % zurückgegangen, obwohl insgesamt mehr Nachrichten verschickt werden (siehe Grafik unten). Jeden Monat werden über 200 Millionen Textchat-Nachrichten analysiert, von denen weniger als 1 % entfernt und weniger als 2 % gemeldet werden.

Wir verfeinern das System kontinuierlich, um Fehlmeldungen weitestgehend zu verringern (alle Nachrichten, die unnötigerweise gemeldet oder entfernt werden). Derzeit sind 0,1 % aller gemeldeten oder entfernten Nachrichten Fehlmeldungen, was etwa 6.000 Nachrichten pro Monat entspricht. Wir wissen, dass eine Fehlmeldung als ungerecht empfunden wird. Aber seid versichert, dass eine einzige Fehlmeldung keine schwerwiegenden Auswirkungen auf eure Rufeinstufung hat. Wir verlassen uns auf eure Hilfe bei der Verbesserung des Systems, indem ihr jegliche Fehlerkennungen, die bei euch auftreten, über R6Fix meldet. Vielen Dank für eure Kooperation!

[R6S] Player Protection Update Y10S1 R6 FlaggedMessages SeasonY10S1

[R6S] Player Protection Update Y10S1 R6 MessagesSent Y10S1 Final

WAS STEHT SONST NOCH AN?

Während das Rufsystem unsere volle Unterstützung genießt, arbeitet unser Team darüber hinaus an weiteren Funktionen, um das allgemeine Spielerlebnis, den Spielkomfort und die Privatsphäre zu verbessern.

Automatisierte Moderation des Sprachchats:

  • Verbesserung der Erkennung und Durchsetzung von Maßnahmen gegen die Spieler:innen, die den Sprachchat im Spiel am meisten missbrauchen, sowohl auf PC als auch auf Konsolen.

Verbesserte Privatsphäre-Einstellungen für PC und Konsolen:

  • Automatische Zuweisung von Spitznamen an Spieler:innen.

– Aktivierung aller Privatsphäre-Einstellungen auf Konsolen.

Verbessertes Strafensystem für Abbrüche:

  • Verringerung der Frustration durch „unfaire“ Abbruch-Strafen aufgrund von Abstürzen.

  • Verfeinerung der Erkennung, um sich in einem großen Zeitfenster auf Spieler:innen zu konzentrieren, die häufig Spiele abbrechen.

Überarbeitete Meldungen im Spiel:

– Einführung einer größeren Granularität bei den Meldeoptionen.

  • Die Spieler:innen erhalten einen besseren Einblick in die Verwendung ihrer Meldungen.

KÜNFTIGE MÖGLICHKEITEN

Wir freuen uns über die Fortschritte, die in diesem Jahr in Siege gemacht wurden, wenn es darum geht, nicht förderliches Verhalten zu verringern und ein freundlicheres Ökosystem zu erschaffen. Dennoch sind wir uns darüber im Klaren, dass es noch viel Raum für Wachstum und Optimierungen gibt. Unsere kontinuierliche Aufgabe ist es, ein positives Umfeld zu fördern und gleichzeitig der einzigartigen Kultur des Spiels treu zu bleiben. Wir sind uns allerdings darüber im Klaren, dass die Wahrnehmung von Toxizität je nach den Empfindlichkeiten des Einzelnen stark variieren kann. Daher kann es sein, dass nicht jeder mit unseren Standards einverstanden ist. Deshalb ist euer Feedback für uns von unschätzbarem Wert – wir hören immer zu und entwickeln uns weiter.

Vielen Dank für eure fortwährende Unterstützung, euer Verständnis und eure Geduld. Bleibt positiv und macht das Spiel besser!

Besuche weitere Social Media-Kanäle

facebook iconyoutube icontwitch icon