In unserem neuesten Update zu R6 ShieldGuard und Maßnahmen gegen nicht förderliches Verhalten enthüllen unsere Teams wichtige Einblicke in Y10S2 sowie umsetzbare Pläne für die laufende Saison und die Zukunft.
IN DIESEM UPDATE
R6 SHIELDGUARD
- Statusübersicht
- Exploits
- „R6 ShieldGuard“-Sicherheit
- Live-Sicherheitsupdates
- Kontobezogene Sperren
MASSNAHMEN GEGEN NICHT FÖRDERLICHES VERHALTEN
- Update zur Ruf-Verteilung
- Rufsystem-Sanktionen
- Text- und Sprachchat-Moderation
- Abbruch-Strafen
- Privatsphäre-Einstellungen
Das Team von R6 ShieldGuard ist hier, um uns ein Update zu Anti-Cheat in Siege X zu geben. Heute werfen wir einen Blick auf den Status seit der Veröffentlichung von Siege X und R6 ShieldGuard und besprechen, was in Zukunft ansteht. Seht euch nachfolgend die Pläne des Teams an.
STATUSÜBERSICHT
Seit der Veröffentlichung von Siege X gibt es eindeutig eine Welle an Cheating-Meldungen. Der Anteil an Matches mit Spieler:innen, die 4 oder mehr Cheating-Meldungen innerhalb eines einzelnen Spiels erhalten, ist von durchschnittlich 1,8 % auf 2,5 % gestiegen. Dieser Anstieg steht im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung von Exploits im Spiel und der andauernden Entwicklung von Cheat-Programmen. Wir sind uns der Auswirkungen bewusst, die das auf den Spaß vieler an dem Spiel hatte, und arbeiten sehr aktiv an Lösungen.
Wir haben seit der Veröffentlichung mehrere Fehlerbehebungen vorgenommen, aber einige der Verbesserungen, die zur Stärkung von R6 ShieldGuard nötig sind, werden eine längerfristige Entwicklung erfordern. Unser Ziel ist es, in Saison 3 und darüber hinaus bedeutende Fortschritte zu machen, um die Integrität des Spiels zu schützen und euer Gesamterlebnis zu verbessern.
EXPLOITS
Mit der Veröffentlichung von Siege X und der gestiegenen Spielerzahl wurden Bugs im Spiel gefunden, die ausgenutzt werden konnten, um sich einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Teams und Spieler:innen zu verschaffen. Diese Exploits sind auch eine Form des Cheatens.
Mithilfe unserer Community konnten wir mit unseren neuesten Patches mehrere schwerwiegende Exploits beheben, darunter mehrere Teleportationsfehler, legitime externe Overlay-Anwendungen, die einen unfairen visuellen Vorteil brachten, Stellen, an denen man nicht entschärfen kann, oder Waffen und Geräte, die man nicht verwenden kann, sowie durch bestimmte Operator verursachte Abstürze. Wir haben auch weitere Probleme identifiziert und beheben diese aktiv und veröffentlichen die Updates, sobald sie bereit sind.
Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben – Content-Creator, Spieler:innen und alle, die Meldungen über R6Fix eingereicht haben. Euer Feedback hat uns sehr geholfen, viele dieser Exploits zu reproduzieren und zu beheben. Um neue Exploits weiter zu verhindern, arbeiten wir an einer globalen Lösung, die strengere Toleranzen in bestimmten Situationen beinhaltet, um ähnliche Exploits zu verhindern. Wir beobachten die Situation weiterhin genau.
„R6 SHIELDGUARD“-SICHERHEIT
Im Rahmen von Operation Daybreak haben wir mehrere Updates bei unserer internen Verschleierungstechnologie durchgeführt, die den Spielcode verbirgt und schützt. Diese Updates stärken unsere Verteidigung, und obwohl wir bereits einige positive Trends beobachten können, werden mit jedem Patch und Hotfix weitere Updates folgen. Außerdem arbeiten wir ständig daran, neue Gameplay-Verstöße zu reduzieren und zu verhindern, und verbessern gleichzeitig unsere Erkennungsmechanismen, indem wir gezielt bestimmte Cheat-Funktionen und -Anbieter ins Visier nehmen.
LIVE-SICHERHEITSUPDATES
Euch ist vielleicht aufgefallen, dass Siege X gelegentlich neu gestartet und aktualisiert werden muss. Dies ist Teil eines neuen Präventionssystems, das unsere Anti-Cheat-Abwehrmechanismen insgesamt gestärkt hat. Das System hat sich zwar bewährt, aber wir haben Fehler gefunden, die dazu geführt haben, dass einige Spieler:innen von Matches getrennt wurden oder sich nicht wieder verbinden konnten. Wir wissen, wie frustrierend das sein kann, und möchten aufrichtig um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten bitten. Unser Team arbeitet aktiv an der Behebung dieser Probleme, damit die Spieler:innen von verbessertem Schutz ohne unbeabsichtigte Nebeneffekte profitieren können.
KONTOBEZOGENE SPERREN
Wir entwickeln aktiv neue Tools, um Konten zu erkennen, die mit zuvor gesperrten Cheater:innen in Verbindung stehen. Wenn gesperrte Spieler:innen versuchen, zurückzukehren, werden sie markiert und entfernt, sobald verdächtiges Verhalten festgestellt wird. Darüber hinaus arbeiten wir an Systemen, um Spieler:innen zur Verantwortung zu ziehen, wenn sie wissentlich mit Cheatern zusammenarbeiten. Dies ist Teil unserer umfassenden Bemühungen, die Integrität des Spiels auf allen Ebenen zu schützen.
ANZAHL DER DAUERHAFTEN SPERREN – BATTLEYE + R6 SHIELDGUARD
Seht euch die Daten der letzten 12 Monate zu dauerhaften Sperren an, einschließlich der neuen Daten für April bis Juli. Hier seht ihr, dass die Zahl der monatlichen Sperren seit dem Start von Operation Prep Phase konstant geblieben ist – mit durchschnittlich über 11.000 dauerhaften Sperren pro Monat. Da jedoch im Juli immer mehr Cheater:innen zu verzeichnen waren, wurde untersucht, ob unsere Systeme noch genauso effektiv wie in den Vormonaten waren. Diese Untersuchung führte zu Anpassungen an R6 ShieldGuard, die Anfang August zu einer weiteren Bannwelle führten.
SO KÖNNT IHR HELFEN
ZWEI-FAKTOREN-AUTHENTIFIZIERUNG AKTIVIEREN
Die Sicherheit eurer Konten trägt dazu bei, dass das Spiel für alle fair bleibt. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu aktivieren und insbesondere, wenn möglich, eine mobile Authentifizierungs-App zu verwenden. Indem ihr 2FA aktiviert, schützt ihr nicht nur euren Fortschritt, sondern helft uns auch, Cheating zu bekämpfen und die Sicherheit der Community zu gewährleisten. Weitere Informationen zu 2FA findet ihr in unserem Selbsthilfe-Artikel.
MELDUNGEN
Meldungen im Spiel sind weiterhin der beste Weg, uns zu erreichen und uns dabei zu helfen, potenzielle Cheater:innen zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen.
Eure Meldungen im Spiel helfen, indem sie:
- Unsere automatisierten Systeme mit zusätzlichen Informationen füttern.
- Den manuellen Überprüfungsprozess durch Querverweise für spezifische Aktionen unterstützen.
- Ein Verständnis für die Wahrnehmung der Spieler:innen zum aktuellen Stand des Cheatings auf globaler Ebene vermitteln.
HINWEIS ZUM SCHLUSS
Eine unserer obersten Prioritäten ist es, das Spiel vor Cheater:innen und Exploits zu schützen.
Im Laufe des Julis hat das Team regelmäßig Fehlerbehebungen und Verbesserungen durchgeführt. Um stabile Lösungen zu veröffentlichen, können einige der Fehlerbehebungen mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber wir sind weiterhin bestrebt, schnell und effektiv zu handeln, wenn Probleme auftreten. Elemente unserer zukünftigen Updates für R6 ShieldGuard sind ebenfalls bereits in Arbeit und weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben.
Wir machen keine Pause. Unser Fokus ist klar: Siege X soll für alle fair, sicher und unterhaltsam bleiben.
Das Team zur Bekämpfung nicht förderlichen Verhaltens ist hier, um einen Einblick zu geben, wie sich das Rufsystem in der Zeit seit seiner vollständigen Einführung bewährt hat. Momentan trägt das System dazu bei, ein gesünderes, respektvolleres Siege-Erlebnis zu schaffen, und in diesem Update werden wir euch über die wichtigsten Funktionen, laufende Verbesserungen und was als Nächstes ansteht berichten.
RUFSYSTEM
UPDATE ZUR RUF-VERTEILUNG
Das Rufsystem wurde in Y10S1 aus der Beta entlassen, was bedeutet, dass wir jetzt mehr Daten über die Auswirkungen auf die Spieler:innen als je zuvor haben. Seit der vollständigen Aktivierung ist die Anzahl der Spieler:innen mit den Rufeinstufungen „Miserabel“ und „Störend“ um 81 % bzw. 54 % zurückgegangen. Umgekehrt ist die Anzahl der Spieler:innen mit den Rufeinstufungen „Vorbildlich“ um 114 % gestiegen, während „Geschätzt“ um 45 % zugenommen hat. Es ist offensichtlich, dass die Spieler:innen ihr Verhalten angepasst und höhere Rufeinstufungen erreicht haben, was wiederum das Spiel für alle besser gemacht hat.
EINSTUFUNGEN – Y9S4 BIS Y10S2
STÖRENDE KOMMUNIKATION
Unsere Systeme zur Bekämpfung nicht förderlichen Verhaltens werden mit Siege X erweitert und schützen die Spieler:innen weiterhin vor störendem Verhalten. Wir beobachten derzeit einen Rückgang der gemeldeten Kommunikationen pro Spiel, mit einem Minus von 14 % beim Text-Chat und 27 % beim Sprachchat. Das liegt zum Teil auch am neuen Chat-Rad, das es den Spieler:innen ermöglicht, schnell, einfach und reibungslos zu kommunizieren. Unten könnt ihr sehen, dass die Belastung durch negative Aktionen mit der Veröffentlichung von Siege X deutlich zurückgegangen ist.
RUFSYSTEM-SANKTIONEN
Seit März 2025 haben wir über 4.600 Spieler:innen vorübergehend gesperrt, die zu viele negative Aktionen ausgeführt haben, und damit eine kritische Anzahl negativer Rufeinheiten angesammelt hatten. Wir können aber mitteilen, dass diese vorübergehenden Sperren gut funktioniert haben, sodass 3 von 5 Spieler:innen ihr Verhalten geändert haben und keine weiteren Verstöße mehr begangen haben.
###AKTIVIERUNG VON DUAL FRONT
Das Rufsystem ist jetzt in Dual Front aktiviert und positive und negative Aktionen in diesem Modus wirken sich jetzt auf euren Ruf aus. Dual Front wurde ursprünglich ohne Einbindung in das Rufsystem veröffentlicht, aber dank eures Feedbacks konnten wir unsere Pläne anpassen und die Aktivierung vorziehen.
MODERATION DER KOMMUNIKATION
TEXTCHAT
Die Moderation des Textchats ist seit Dezember 2024 verfügbar und seitdem haben wir daran gearbeitet, sicherzustellen, dass sich die Funktion mithilfe des Feedbacks der Spieler:innen weiterentwickelt. Das System funktioniert jetzt gut, aber wir sind uns bewusst, dass es manchmal zu Fehlerkennungen kommen kann, oft aufgrund von fehlendem Kontext in einer Unterhaltung.
Ab Y10S3 werden wir eine Funktion implementieren, die es Spieler:innen mit der Rufeinstufung „Respektabel“ und höher ermöglicht, Erkennungen zu melden, die ihrer Meinung nach fälschlicherweise markiert wurden. Dies sowie unsere fortlaufenden Updates hinter den Kulissen helfen dabei, das System zu optimieren und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass eure Nachrichten fälschlicherweise markiert werden.
SPRACHCHAT
In Y10S3 werden wir den nächsten Schritt der Chat-Moderation in Siege in Form der Moderation des Sprachchats einführen. Mit dieser Ergänzung erhalten vom System markierte Spieler:innen eine Warnung und werden anschließend stummgeschaltet, wenn sie erneut markiert werden. In extremeren Fällen kann es passieren, dass Störer:innen sofort und ohne Vorwarnung stummgeschaltet werden. In allen Fällen wirken sich Meldungen auf die Rufeinstufung aus, aber wie im Textchat können Spieler:innen mit einer positiven Einstufung falsche Markierungen in der Sprachkommunikation melden.
Wir werden unsere Erfahrung mit der Moderationsfunktion des Textchats nutzen, um dieses neue System ausgewogen zu gestalten. Und genau wie bei der Moderation des Textchats werden wir auch dieser Funktion große Aufmerksamkeit widmen, um sicherzustellen, dass aus falschen Markierungen gelernt und das System schnell angepasst werden kann.
ABBRUCH-STRAFEN
Abbruch-Strafen sind zwar notwendig, können aber sehr frustrierend für diejenigen sein, die sie zu Unrecht erhalten. In dieser Saison haben wir die Dauer der Strafen bereits verkürzt, aber da wird noch mehr passieren. Wir arbeiten aktiv an der Implementierung eines Systems, das wiederkehrende Muster über einen längeren Zeitraum hinweg erfasst und es uns so ermöglicht, die Frustration für andere zu verringern.
PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
Der Privatsphäre-Modus findet in Y10S3 seinen Weg auf die Konsole. Mit dieser Veröffentlichung werden wir auf allen Plattformen einige wichtige Aktualisierungen am Privatsphäre-Modus vornehmen. Ab der nächsten Saison werden Spitznamen automatisch vergeben, wodurch die Möglichkeit ausgeschlossen wird, dass störende Akteure anstößige Benutzernamen erstellen. Außerdem werden die Spitznamen aller Spieler:innen am Ende eines Matches entfernt und ihre tatsächlichen Benutzernamen werden sichtbar.
HINWEIS ZUM SCHLUSS
Wir sind sehr stolz auf die Fortschritte, die wir mit eurem Feedback erzielt haben, und freuen uns, gemeinsam mit euch ein positiveres Spielumfeld zu erschaffen. Das Rufsystem in Siege X funktioniert gut und trägt dazu bei, neue und aktuelle Spieler:innen zu schützen. Wir haben uns dem Ziel verschrieben, Siege zu einem unterhaltsamen und sicheren Spiel für alle zu machen, und wir werden diese Arbeit auch in Y10S3 und darüber hinaus fortsetzen.
Euer Feedback und eure Unterstützung werden immer von entscheidender Bedeutung sein. Bleibt positiv und lasst uns das Spiel noch weiter verbessern!
OPERATION HIGH STAKES: DIE ENTHÜLLUNG
Bleibt gespannt auf die Enthüllung von Operation High Stakes am Sonntag, 17. August um 10:00 Uhr (PT)/13:00 (ET)/19:00 Uhr (MEZ) auf YouTubeundTwitch.
Wir werden außerdem zusätzliche Updates zu den Systemen von R6 ShieldGuard & Anti-Fehlverhalten mit euch teilen und euch einen ersten Einblick geben, was euch in der neuen Saison erwartet, also lasst euch das nicht entgehen!