Warum wollen wir die Walküre verbessern?
Obwohl sie eine sehr vielseitige Aktionsliste mit vielen Auswahlmöglichkeiten hat, waren die Varianten der Walküre viel riskanter als sie lohnenswert waren. Damit war es schwierig für sie, in Duellen zu glänzen. Zum Beispiel richtete ihr „Schildschmetterer“ keinen Schaden an und wenn sie nach einem Feger Schaden verursachte, riskierte sie eine Bestrafung. Daher war sie seit einiger Zeit schwächer als beabsichtigt und wir wollten das in Saison 7 ändern.
Schildschmetterer
Vor dem Update wurde der riskante Einsatz von „Schildschmetterer“ nur unzureichend belohnt. Schaden war, selbst bei erfolgreicher Ausführung, nicht garantiert, und ein ausweichender Gegner konnte die Walküre leicht mit einem Deckungsdurchbruch bestrafen.
Mit dem Update zu Saison 7 trifft der zweite leichte Angriff ihrer Kette automatisch, wenn „Schildschmetterer“ getroffen hat. Außerdem haben wir die Rückbewegung auf 600ms verkürzt (von 900ms), womit sie eingehende Deckungsdurchbruchversuche kontern kann.
Die Walküre kann den „Schildschmetterer“ ab sofort nach einem abgebrochenen schweren Angriff ausführen, ihn aber nicht nach einem einem ausgeführten schweren Angriff einleiten. Da „Schildschmetterer“ nun einen leichten Angriff garantiert, sollte sich der Einsatz der Aktion wieder lohnen.
Neue Kettenangriffe
Die Walküre hat nun Zugriff auf 5 weitere Kettenangriffe:
- Leicht -> Schwer -> Schwer
- Schwer -> Schwer -> Leicht
- Leicht -> Schwer -> Schwer
- Schwer-> Schwer-> Schwer
- Schwer -> Leicht -> Schwer
Vor dem Update wussten Gegner der Walküre, dass ein zweiter Angriff immer ein leichter sein würde. Mithilfe der roten Angriffsanzeige, konnte dieser dann pariert werden.
Mit dem Update zu Saison 7 ist das nicht länger der Fall. Nun kann jeder Schlag ein leichter ODER ein schwerer sein. Damit sollten deine leichten Angriffe gefährlicher sein. Obwohl wir „Schildschmetterer“ als zweiten Angriff in einer Kette entfernt haben, sollten es diese neuen Optionen Walkürenspielern ermöglichen, kreativ mit ihren Kettenangriffen umzugehen.
Speerfeger & Speerfeger-Bestrafung
Vor diesem Update traf ein schwerer Eröffnungsangriff, der auf einen „Speerfeger“ folgte, auf den Gegner, während dieser aufstand. So kam es zu keiner Trefferreaktion und die Situation wurde für die Walküre bedrohlicher als nötig.
Mit dem Update für Saison 7 haben wir die Geschwindigkeit des „Speerfeger“-Schlags erhöht. Dies sollte Walküren helfen, häufiger zu treffen.
**NEUE AKTION:**Speerfeger-Bestrafung
EINGABE: SCHWERER ANGRIFF (nach erfolgreichem „Speerfeger“)
Vor diesem Update waren Walkürenspieler, die mit „Speerfeger“ trafen, zwar in der Lage anzugreifen, doch dieser Angriff war unsicher, da er erfolgte, während der Gegner aufstand, so dass die Walküre Gefahr lief, hier bestraft zu werden. Die neue Aktion „Speerfeger-Bestrafung“ erlaubt es der Walküre, den Gegner ohne Risiko zu treffen. Damit wird ihre Fähigkeit, die Kette zu wiederholen, entfernt, aber sie kann dies weiterhin mit der Abfolge „schwerer Abschluss“ > „Schildschmetterer“ anstelle von „Speerfeger“ tun.
Schildramme
Vor dem Update konnte „Schildramme“ aufgeladen, die Verteidigungsstellung während des Schlags aufrechterhalten und der Gegner aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Der Angriff konnte außerdem direkt zu einer leichten Ausweichbewegung nach vorne abgebrochen werden.
Mit dem Update für Saison 7 haben wir diese Fähigkeiten entfernt. Stattdessen könnt ihr „Schildramme“ immer noch halten, es gibt jedoch keine aufgeladene Version mehr. Der Grund dafür ist, dass diese Technik leicht ausgenutzt werden kann und nun, da wir die Walküre im Kampf wesentlich effizienter gemacht haben, wäre sie bei einem starken Helden viel zu mächtig.
Feedback vom technischen Test-Server (TTS) – und unser Live-Update!
Wir haben viel Feedback von Spieler der neuesten Version auf den technischen Test-Server (TTS) erhalten – vielen Dank! Wir finden Feedback immer hilfreich und haben darauf basierend der Walküre eine Reihe von Buffs gegeben, die von Spielern vorgeschlagen wurden.
-
Der zweite leichte Kopfangriff dauert nun 400ms (beschleunigt von 500ms).
- Grund: Wir wollen sicherstellen, dass Kettenangriffe ausreichend gefährlich sind und diese Beschleunigung wird dabei helfen.
-
Speerfeger-Bestrafung richtet nun 35 Schaden an (vorher 25).
- Grund: „Speerfeger-Bestrafung“ war mit 25 Schaden ein eher enttäuschender Abschluss für deine Kette. Da damit der schwere Eröffnungsangriff ersetzt wurde, gleichen wir den Verlust der Fähigkeit, zur Kette zurückzukehren, mit mehr direkten Schaden aus. Wir glauben, dass Walküren vorher nach dem schweren Eröffnungsangriff in Spielen auf höherem Level nicht gerade viel Schaden verteilten. Die Schadenserhöhung soll zu mehr ausgeteiltem Schaden führen, als es beim alten Verhalten der Fall war.
-
Schläge des Zonenangriffs richten nun beide 20 Schaden an (vorher 15).
- Grund: 15 Schaden war zu wenig für den langsamen Zonenangriff.
-
Die Rückbewegung eines verfehlten Deckungsdurchbruchs wurde nun an die anderen Helden angepasst.
- Grund: Es gab einen Fehler, durch den sich Walküren weiter als alle anderen nach einem verfehlten Deckungsdurchbruch nach vorne bewegten, womit sie sich öfter als andere Helden in die Reichweite von Bestrafungen begaben.
Weitere Informationen
Die vollständigen Versionshinweise zu Saison 7 beinhalten ausführlichere Details zum Walküren-Update und sind HIER zu finden.
Wir haben außerdem den Wächter in unserem Patch zu Saison 7 überarbeitet. Informiere dich HIER über diese Änderungen!
Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!