Hallo Krieger! Wie wir zu Beginn von Saison 5 in unserem vorherigen Balancing-Post angekündigt haben, werden wir jetzt und hier die Statistiken der Helden von Saison 5 und die Zukunft des Balancing in For Honor analysieren. Lasst euch ermutigen, den vorherigen Blog-Post zu lesen, falls ihr ihn verpasst habt.
Das Ziel dieses Posts ist es, unsere Entscheidungen der Vergangenheit und ihre Auswirkungen zu reflektieren und ein paar Erkenntnisse für die Zukunft mitzunehmen.
HIER könnt ihr euch das Balancing am Ende von Saison 4 ansehen.
(Wenn ihr eine Auffrischung zu den Ressourcen braucht, die wir für den Balancing-Prozess verwenden, dann seht in den Anhang am Ende dieses Artikels.)*
Größte Veränderungen: Saison 5
„The Age of Wolves“ hat einige größere Veränderungen am Balancing mitgebracht. Diese Änderungen hatten positive Auswirkungen auf das Meta-Spiel, wie ihr in den Datenberichten sehen könnt.
- Verbesserungen für mehrere Helden: Kensei, Berserker, Eroberer und Highlander. Es macht nun mehr Spaß mit diesen oder gegen diese Helden zu spielen. Sie erzielen auch durch die Bank bessere Ergebnisse.
- Änderung der Parieren-Mechanik: Nun, da eine Parade keinen Deckungsdurchbruch mehr garantiert, ist das Spiel unserer Meinung nach vielseitiger geworden. Die Spieler können in der Nähe einer Kante angreifen, ohne fürchten zu müssen, dass sie hinuntergeworfen werden. Eine der Nebenwirkungen war jedoch, dass jene Helden, die ohnehin schon eine schwächere Defensive hatten (wie Orochi und Walküre), jetzt noch schlechter abschnitten.
- Schwächung der Ausweichbewegung nach hinten: Die Änderung kam erst kürzlich mit Patch 1.22. Wir wollten mit diesem Patch die Distanz und Rückbewegung für alle Helden angleichen, um die Ausweichbewegung nach hinten für einige Helden zu stärken und für Helden der Meuchler-Klasse abzuschwächen. Diese Änderung traf erst spät im Verlauf von Saison 5 ein, aber alle Anzeichen deuten darauf hin, dass es eine sinnvolle Anpassung war.
Wir kommen auf diese Änderungen zurück, wenn wir über die Daten sprechen. Ihr werdet sehen, dass sie einen großen Einfluss auf das aktuelle Balancing hatten.
1V1-DATEN
Wir möchten ein paar Daten über die 1v1- und 4v4-Matches mit euch teilen. Für das Balancing sehen wir uns im Moment vor allem diese beiden Bereiche an. Außerdem analysieren wir das Feedback aus der Community und fragen unsere besten und leidenschaftlichsten Spieler nach ihrer Meinung.
Die Daten aus den 1v1-Matches zeigen uns, ob ein Charakter im direkten Vergleich wesentlich stärker oder schwächer ist als alle anderen.
Die Daten aus den 4v4-Matches erzählen uns mehr über eure Leistung im Team im Zusammenhang mit euren Gaben und den Fähigkeiten, die ihr beitragt.
Weiter unten findet ihr eine Aufbereitung von den 1v1-Matches der besten 2,5 % der Spieler für PC und Konsole in For Honor (basierend auf der Fähigkeitsbewertung).
Was die Daten betrifft, verschaffen uns diese Ergebnisse den besten Überblick darüber, wie es um das Wettbewerbsgefälle im 1v1-Modus in For Honor steht.
Saison 5 – Duell – Top 2,5 % der Spieler
Aus denselben Gründen zeigen wir auch die Auswahlrate, um für noch mehr Transparenz zu sorgen.
Saison 5 – Duell-Auswahlrate – Top 2,5 % der Spieler
**
**
1v1-Analyse
Das sind die Ergebnisse aller Helden während Saison 5, zwischen dem 15. Februar und dem 15. Mai!
Zuerst seht ihr, dass sich Kensei, Berserker, Highlander und Eroberer wie erwartet verbessert haben. Kensei und Highlander waren am unteren Ende der Liste mit einer Siegesquote von 45 % bzw. 39 % in Saison 4. Jetzt sind sie wettbewerbstauglich.
Wenn ihr euch die unteren beiden anseht, Orochi und Walküre, sind das die Helden, denen es an offensiven Möglichkeiten mangelt. Außerdem leiden sie darunter, dass:
- Sie nicht wie viele andere Helden verstärkt wurden.
- Sich die Paraden verändert haben, ohne die Abschwächung zu kompensieren.
Der Orochi wurde mit Beginn von Saison 6 gerade überarbeitet und wir glauben, dass der Charakter dadurch bessere Chancen hat als in Saison 5. Seht euch den Post über ihn an, wenn ihr alle Details dazu erfahren wollt.
An der Walküre arbeiten wir zurzeit. Wir haben angefangen, sie zu verbessern, können aber noch kein Veröffentlichungsdatum für die Änderungen nennen.
Ihr könnt sehen, dass es wie am Ende von Saison 4 wieder einige Helden gibt, die um die 40 % Siegesquote haben, und einige, die bei etwa 60 % liegen. Auch wenn wir für die 1v1-Matches gerne eine perfekt ausgeglichene Bilanz von 50:50 für alle Helden hätten, ist auch die Balance des 4v4-Metaspiels sehr wichtig für uns. Wir wollen, dass man mit allen Helden in Duellen Spaß haben kann, aber wenn dadurch das 4v4-Balancing gestört werden würde, werden wir vermutlich davon absehen.
Hier sind einige tiefergehende Details zu bestimmten Helden:
Eroberer
Der Eroberer ist zurzeit in 1v1-Matches ein bisschen zu stark, tut sich aber in 4v4-Spielen nicht entsprechend hervor, wie ihr gleich sehen werdet. Wir planen einige kleinere Abschwächungen für die Zukunft, wie die Herabsetzung des Schadens seiner leichten Angriffe, die wir mit Patch1.22 vorgenommen haben.
Friedenshüterin
Beim letzten Mal haben wir uns die Friedenshüterin angesehen und gesagt, dass wir sie in dieser Saison etwas anpassen wollen. Die auffälligsten Änderungen sind eine allgemeine Abschwächung ihrer Schadenswerte und eine Verbesserung ihres Dolch-Abbruchs, damit dieser zu einer größeren Bedrohung wird. Sie hat sich sowohl in 1v1- als auch 4v4-Matches hervorgetan und war in vielen Wettkämpfen stets die erste Wahl. Seht euch diesen Blog-Post an, um mehr Details zu den Änderungen für sie zu erfahren.
Kensei
Was für ein Comeback! Der Kensei ist zurzeit in der Live-Umgebung sehr stark. Und obwohl er stark ist, glauben wir nicht, dass wir ihn reparieren müssten. Wir sehen, dass die Ausweich-Angriffe des Kensei sehr mächtig sind. Momentan überprüfen wir eine Standardisierung der Rückbewegung nach Ausweichbewegungen für alle Helden mit einem zukünftigen Patch, die auch kleinere Auswirkungen auf den Kensei haben dürfte.
Highlander
Der Highlander zeigt jetzt bessere Leistungen, aber es gibt immer noch einige Probleme. Wir glauben, dass seine defensive Haltung im Vergleich zur offensiven Haltung zu schwach ist und seine Ausweichbewegungen in der offensiven Haltung kommen uns etwas zu stark vor. Wir beobachten das weiterhin, bevor wir eine Entscheidung treffen und Änderungen vornehmen.
Nobushi
In 1v1-Matches hat die Nobushi mit den Änderungen für Saison 5 einige Plätze eingebüßt, dafür hat sich ihre Platzierung in 4v4-Matches und ganz allgemein in Gruppenkämpfen verbessert.
Gesetzesbringer
Der Gesetzesbringer hat sich in Saison 4 mit einer Siegesquote von 55 % in Duellen gut geschlagen. Wir haben keine Änderungen vorgenommen, trotzdem ist die Siegesquote in Saison 5 auf 49 % gesunken. Obwohl er nach wie vor misslungene Paraden gut bestrafen kann, haben die Änderungen an der Paraden-Mechanik seinen eher defensiven Spielstil etwas abgeschwächt. Darüber hinaus sind die Paarungen, in denen der Gesetzesbringer einen klaren Vorteil hatte (z. B. gegen Kensei), jetzt etwas ausgeglichener. Wir haben immer noch vor, das Rempeln beim Block zu ändern, aber wir würden diese Änderung gerne mit anderen Anpassungen kombinieren, und die sind noch nicht soweit.
4V4-DATEN
Hier ist die Siegesquote für die 4v4-Herrschaft-Matches der besten 4 % der Spieler für PC und Konsole in For Honor (basierend auf der Fähigkeitsbewertung).
Ihr werdet bemerken, dass wir im Vergleich zu den Duellen eine größere Prozentzahl von Spielern hinzugezogen haben. Das liegt daran, dass wir genug Spielerdaten einbinden wollten, um ausreichend relevante Daten sammeln zu können.
Saison 5 – Herrschaft – Top 4 % der Spieler
**
**
**
**
Einer der größten Unterschiede zu Beginn von Saison 5 war, dass sich die Bedeutung der Nobushi in 4v4-Matches verringert hat und der Kensei zu einer guten Wahl wurde. Mit der Abschwächung der Nobushi in S5 und der Friedenshüterin in S6.1 glauben wir, dass die Schamanin in 4v4-Matches gut positioniert ist. Wir wollten die Überlegenheit des sogenannten „Bluten-Teams“ aus Friedenshüterin, Schamanin und Nobushi etwas abschwächen, indem wir einige dieser Helden abschwächen und vor allem andere Helden etwas stärken, um sie zu einer besseren Wahl zu machen.
Wie ihr an den Ergebnissen nach den Updates von Saison 5 sehen könnt, sind Berserker, Eroberer und Highlander jetzt sehr viel nützlicher als in der vorherigen Saison.
Etwas Ähnliches erwarten wir für den Orochi nach der Überarbeitung für Saison 6. Auch er sollte in 4v4-Matches zu einer besseren Wahl werden.
Gesetzesbringer
Trotz seiner schwächeren Performance in 1v1-Matches, ist der Gesetzesbringer in 4v4-Spielen weiterhin stark. Wir sehen uns zurzeit seine Gaben an, die ganz klar zu seinen größten Stärken gehören. Uns gefällt es, dass er viele Gaben mit großem Wirkungsbereich hat, aber momentan ist er dabei ein bisschen zu stark und kein anderer Held kann in diesem Bereich mit ihm mithalten.
Gladiator
Der Gladiator schlägt sich in 4v4-Matches nicht gut und in 1v1-Matches ist er auch nicht mehr so stark wie bei seiner Veröffentlichung. Die Spieler haben sich an seinen Spielstil angepasst und einige andere Helden wurden verstärkt, deshalb ist er in Duellen nicht mehr so mächtig wie er mal war. Wir glauben, dass die kurze Dauer seiner Deckung dafür sorgt, dass man schon sehr gut sein muss, um richtig mit ihm zu spielen. Vielleicht zu gut. Außerdem werden wir uns seine Gaben ansehen, um seine Leistung in 4v4-Matches in der Zukunft zu verbessern.
NÄCHSTE SCHRITTE
Alles in Allem glauben wir, dass Saison 5 viele positive Auswirkungen auf das Metaspiel und das allgemeine Balancing von For Honor hatte. Wir werden weiterhin Charaktere updaten und Spielmechaniken ändern, wenn es nötig ist. In Saison 6 haben wir den Orochi und die Friedenshüterin angepasst, um einen weiteren Schritt in diese Richtung zu machen.
Erwartet weitere Helden-Updates in der nächsten Saison. Große Veränderungen kommen meist zu Beginn einer neuen Saison, andere Dinge können auch zwischendurch angepasst werden, zum Beispiel die neuesten Änderungen bezüglich der Ausweichbewegung nach hinten oder das Zenturio-Update. All diese Änderungen sollen dafür sorgen, dass so viele Helden wie möglich in 4v4-Matches wettbewerbsfähig sind und eine gute Rolle in ihrem Team spielen können.
Schickt uns gern weiter Feedback auf allen Kanälen. Unser Community-Team wird es an uns weiterleiten!
Nächste Saison werden wir uns an dieser Stelle wieder unterhalten und unsere Erkenntnisse mit euch besprechen!
– Das Kampf-Team
BALANCING-PROZESS
Lasst uns euch den Balancing-Prozess etwas genauer erklären. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen aus unterschiedlichen Quellen und handeln danach. Diese Quellen sind (in zufälliger Reihenfolge):
- Das gesammelte Feedback der Community über verschiedene Kanäle
- Das Feedback der besten Spieler
- Daten
- Die Einschätzung unserer Designer
Wenn wir ein Problem ausgemacht haben, arbeiten wir solange daran, bis wir glauben, eine gute Lösung gefunden zu haben. Diese testen wir intern und oft auch extern mit den Top-Spielern und implementieren sie danach per Patch in das Spiel. Wie lange dieser Prozess dauert, hängt vom Problem und der beabsichtigten Lösung ab. Manche Lösungen können wir zum Beispiel via Live-Update hochladen. Das verschafft uns eine gewisse Flexibilität bei der Veröffentlichung. Für andere müssen wir den Spielcode anpassen, was wiederum einen Patch erfordert. Die Produktions- und Veröffentlichungsprozesse sind dabei wesentlich komplexer.